FreeSculpt EX1-Basic

Produktbewertung
86 %
Testbericht zum 3D-Drucker FreeSculpt EX1-Basic10.01.2015
Einleitung
Inbetriebnahme
Der FreeSculpt 3D-Drucker kommt komplett, sofort betriebsbereit und kalibiert zu Ihnen. Es handelt sich um keinen Bausatz!
Der erste Druck
Um drucken zu können, benötigen Sie eine Datei im STL-Format. Diese drucken Sie von Ihrem PC per USB-Kabel aus oder Sie kopieren sie auf eine SD-Karte und stecken diese in den SD-Karten-Slot des 3D-Druckers. Schon kann’s losgehen!
Bildergalerie
Beschreibung
Objekte erstellen
- Vorlagen im STL-Format finden Sie im Internet – eine Übersicht finden Sie auch unten auf dieser Seite
- Mit einem 3D-Konstruktionsprogramm erstellen Sie Ihre 3D-Modelle von Grund auf selbst
- Ganz einfach ist das Bearbeiten Ihrer Dateien mit der Profi-3D-Software TriModo 3D. Erhältlich im FreeSculpt 3D-Drucker EX1-Plus
- Scannen Sie Objekte als 3D-Modell. Mit dem 3D-Drucker/Kopierer-System FreeSculpt EX1-ScanCopy erhalten Sie ein Profi-Komplett-Paket zum 3D-Scannen, 3D-Modellieren und 3D-Drucken
Die Revolution: Jetzt entwerfen und produzieren Sie Ihre eigenen Produktideen einfach zuhause! 3D-Drucker machen Design demokratisch und für jedermann zugänglich.
Rapid prototyping ist nicht mehr der Industrie vorbehalten: Ab sofort drucken sich Design-Studenten und Modellbauer ihre 3D-Objekte und Modelle einfach direkt am Schreibtisch aus. Kreative realisieren Schmuck, Deko-Objekte oder auch Spielzeug mühelos und sogar in Serie! Für Profis gibt es unzählige neue Geschäfts-Konzepte. Und private Anwender erleben ein neues Stück Freiheit!
Drei entscheidende Vorteile bietet das geschlossene Gehäuse gegenüber einfachen Bausätzen! Sicher: Das Risiko von Verbrennungen durch die versehentliche Berührung des heißen Druckkopfs wird minimiert. Stabil: Durch das Gehäuse hat der Drucker einen sicheren Stand. Sauber: Während des Drucks kann kein Staub eindringen und das 3D-Modell verunreinigen.
Der erste einsatzfertige 3D-Drucker zum bezahlbaren Preis!
- Geschlossenes Gehäuse: sicherer, stabiler, sauberer
- Maximale Objektgröße: 225 x 145 x 150 mm
- Druckgeschwindigkeit: 24 cm3/h, 80 – 120 mm/s
- Drucker-Software inklusive – Steuerung des gesamten Druckprozesses und der Ausgabeformate
- Handbuch und Software komplett in Deutsch
- Software kompatibel mit Windows XP/Vista/, Mac OS X
- Inklusive Werkzeug, SD-Karte, ABS-Kunststoffrolle (Weiß 1 kg), USB-Kabel
FreeSculpt EX1-Plus 3D-Drucker mit 3D-Bearbeitungs-Software
Künftig entwerfen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen 3D-Objekte. Denn beim FreeSculpt EX1-Plus ist die 3D-Bearbeitungssoftware inklusive! Mit TriModo 3D formen, ergänzen und verbessern Sie 3D-Prototypen. Oder Sie erschaffen alles neu! Die leistungsstarke und hochprofessionelle Bearbeitungssoftware im Wert von 298 Euro macht Sie zum 3D-Designer. Und das, ohne besondere CAD-Kenntnisse vorauszusetzen!
- 3D-Modellierung: 3D-Objekte verformen, Teile hinzufügen, Oberflächen und Volumen bearbeiten u.v.m.
- Hochleistungs-Render-Engine
- Export: STL- und 3DS-Dateien
- 3D-Drucker inklusive Werkzeug, SD-Karte, Kunststoffrolle (Weiß, 1 kg), USB-Kabel und inklusive Software TriModo 3D für Win XP/Vista/7
Jetzt kopieren Sie sogar in 3D!
Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket erhalten Sie Ihr eigenes 3D-Kopier-System. Mit Ihrer Digitalkamera (oder dem Smartphone) fotografieren Sie Ihr Wunschobjekt aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Scan-Software konvertiert diese Bilder in ein 3D-Modell. Bei Bedarf bearbeiten Sie das so erstellte 3D-Objekt noch am PC und drucken es dann einfach direkt an Ihrem Schreibtisch aus – fertig ist Ihre 3D-Kopie!
Das perfekte Komplett-Paket für Designer, Modellbauer, Bastler, Kreative und professionelle Anwender!
3D-Scanner und 3D-Drucker inklusive Software TriScatch 3D und TriModo 3D für Windows XP/Vista/7. Ein ausführliches Software-Tutorial finden Sie unter www.pearl.de/trimodo
- Für Design-Prototypen, Ersatzteile, Spielzeug, Werbemittel und ganz besondere Geschenke
- Keine Freisteller nötig, ohne Drehteller
- Nahezu beliebige Kunststoffobjekte drucken bis zu 225 x 145 x 150 mm
- 3D-Drucker: inklusive 3D-Bearbeitungs-Software und 3D-Scan-Software, Werkzeug, SD-Karte, Kunststoffrolle (Weiß, 1 kg), USB-Kabel
Bestellen Sie das passende Druckmaterial gleich mit. Das hochwertige und sehr preiswerte ABS-Filament von FreeSculpt ist perfekt auf Ihren FreeSculpt 3D-Drucker abgestimmt. Schmelzpunkt und Fließeigenschaften sind optimal ausbalanciert. Für beste 3D-Druck-Qualität und -Geschwindigkeit mit Ihrem FreeSculpt 3D-Drucker.
Drucken Sie Ihre Objekte in Ihrer Lieblingsfarbe und sogar mit ABS-Filament, das im Dunkeln leuchtet!
Mit PLA-Filament drucken Sie nahezu geruchslos. PLA ist ein Thermoplast aus biologischen Ressourcen und sogar biologisch abbaubar.
Screenshots
Technische Daten
- Sofort betriebsbereit: kein komplizierter Bausatz! • Schichtdicke: 0,15-0,4 mm • 3D-Drucker inklusive Drucker-Software (Windows XP/Vista/7, Mac OS X), Werkzeug, SD-Karte, ABS-Kunststoffrolle (1 kg), USB-Kabel, dt. Anleitung • Objekte bis 60 cm Höhe können fotografiert werden. • Hochleistungs-Render-Engine • Software-Tutorial: Bitte hier klicken!
- Geschlossenes Gehäuse: Ihre 3D-Drucke gelingen präzise, gleichmäßig und stabil. • Düsen-Durchmesser: 0,4 mm • Inkl. TriScatch 3D (im Wert von 498 Euro) • Keine Freisteller nötig, ohne Drehteller fotografieren • Ansichten-Modus: orthogonal und perspektivisch
- Maximale Objektgröße: 225 x 145 x 150 mm • Dateiformat: STL • Kalibriermuster und 4-Punktmuster in DIN A4 ausdrucken: für Dimension, Abmessung und Winkelerkennung • Inkl. TriModo 3D (im Wert von 298 Euro) • Export der SPX-Objekte in STL- und 3DS-Dateien
- 3D-Druckgeschwindigkeit: 24 cm³/h, 80-120 mm/s • Maße: 59 x 53 x 48 cm, Gewicht: 13 kg • Objekt einfach auf dem 4-Punkt-Muster platzieren und fotografieren • 3D-Modellierung: 3D-Objekte verformen, Teile hinzufügen, Oberflächen/Volumen bearbeiten u.v.m. • Software für Win XP/Vista/7
Kopieren Sie jetzt ganz einfach 3D-Objekte – z. B. Ihr Lieblingsmodellauto!
AUSZEICHNUNGEN / BEWERTUNGEN / PRESSESTIMMEN:
Testurteil: „sehr gut“, 86 Punkte Fazit: „Der FreeSculpt 3D-Drucker erzeugt beeindruckende Ergebnisse…“ PC Magazin (09/13).
Note: 1,7 Fazit: „Es funktioniert. 3D-Druck ist eine tolle, relativ junge Technik…“ Getestet wurde PV-8610 Guter Rat (01/14).
„PREISTIPP“ getestet wurde PV-8610 CHIP (01/14).
Testurteil: „sehr gut“, 84 Punkte Fazit: „…Wer sich für 3D-Druck interessiert, kann hier bedenkenlos zugreifen…“ Pcgo (09/13).
„Preistipp“ Fazit: „Als echter Einsteigertipp erweist sich der Pearl FreeSculpt.“ getestet wurde PV-8610 Chip (01/14).
Fazit: “ Der FreeSculpt von Pearl ist für etwa 800 Euro zu haben und liefert erstaunlich plastische Ergebnisse…“ Focus (12/13).
Fazit: „Dennoch ist der EX1 einsteigerfreundlich genug, dass ihm auch Neulinge ohne Bedenken eine Chance geben können. Der Preis ist fair und Pearl stellt auch Ersatzteile und Material zu vernünftigen Preisen zur Verfügung.“ Futurezone (01/14).
„Kaufempfehlung“ neues24.com (07/13).
„IFA PREVIEW-AWARD 2013“ Journalisten unterschiedlichster Medien zeichnen auf den PREVIEWs besonders innovative, designorientierte Produkte aus. PREVIEW AWARD (07/13).
Fazit: „Ein Top-Gerät wie den Free-Sculpt EX1-Basic bekommen Sie jetzt schon um die 800 Euro.“
Video: Vorstellung des FreeSculpt EX1
Videogalerie: Tipps & Tricks
FreeSculpt EX1-Basic – Vorführung
FreeSculpt EX1-Basic – Vorführung 2
FreeSculpt EX1-Basic – Vorführung 3
Lieferumfang
- FreeSculpt EX1-Basic
- Werkzeug zum Aufbau
- ABS-Kunststoffrolle (Weiß 1 kg)
- SD-Karte
- USB- Kabel
- Open source Software
- Bedienungsanleitung
Fazit
Mit dem sehr günstigen Preis von rund 700€ richtet sich der da FreeSculpt EX1-Basic ganz klar an die 3D-Drucker Einsteiger. Dies unterstreicht auch seine einfache Bedienung.
Der FreeSculpt EX1-Basic zeigt in unserem Test, dass auch günstige 3D-Drucker gut verarbeitet sein können und auch eine ordentliche Druckqualität erzielen können. In seiner Preisklasse liefert der FreeSculpt EX1-Basic ein gutes Testergebniss. Sollen Sie jedoch großen Wert auf die Druckqualität legen, würden wir eher den Ultimaker 2 empfehlen. Dieser liegt jedoch preislich auch mit knapp 1500€ mehr deutlich über dem FreeSculpt EX1-Basic. Als Nachteil haben wir die Software des FreeSculpt EX1-Basic empfunden. Diese kam uns langsam und unübersichtlich vor, was sich jedoch nach mehrfacher Nutzung sicher legt. Wie bereits erwähnt richtet sich dieser 3D-Drucker eher an die 3D-Drucker Einsteiger, da vielen Profis der da FreeSculpt EX1-Basic sicher nicht fein und genau genug arbeiten wird.
Spezifikationen
Kategorie: | 3D-Drucker |
---|---|
Technologie: | FFF |
Druckmaterial: | ABS |
Extruder: | 1 |
Formate: | stl |
USB: | Ja |
LAN: | - |
WLAN: | - |
SD-Karte: | Ja |
Größe: | 590 x 530 x 480 mm |
Gewicht: | 13 kg |